So funktioniert Photovoltaik
Solarenergie ist heute ein wesentlicher Bestandteil der regenerativen Energieerzeugung. Auch für Hausbesitzer und Mieter wird das Thema Photovoltaik zunehmend wichtig. Allerdings fehlt es oft noch an Know-how. Über 2,1 Millionen Photovoltaikanlagen wandeln heute bereits auf vielen Hausdächern die Strahlungsenergie des Sonnenlichts in nutzbaren Sonnenstrom um. Bevor Sie sich für eine Photovoltaikanlage auf Ihrem Hausdach entscheiden, ist es wichtig, einen Überblick über die Komponenten und deren Funktionen zu gewinnen.
Aber wie funktioniert eine Photovoltaikanlage? Im Prinzip ganz einfach: wenn Sonnenlicht auf die Solarzellen fällt, entsteht darin eine elektrische Spannung, die über Stromleitungen zum Solargenerator geleitet wird. Dieser wandelt die Energie in Gleichstrom um, der wiederum über den Wechselrichter direkt zu nutzbarem Wechselstrom wird. Das „Endprodukt“ Sonnenstrom wird entweder direkt verbraucht, über einen Solarstromspeicher zum späteren Verbrauch gespeichert oder ins öffentliche Stromnetz eingespeist. Alles, was sie einspeisen, wird Ihnen vom Energieversorger wieder gutgeschrieben.